Webinar

Hygiene in der Endoskopie

ENDO-Workshop

Den Themen Hygiene, Validierung von Aufbereitungsprozessen, Schadensvermeidung und Arbeitsorganisation gebührt größte Aufmerksamkeit – in der Akutversorgung ebenso wie in der Aufbereitung medizinischer Geräte. Um gesundheitliche und unternehmerische Risiken zu minimieren, müssen klinische Einrichtungen und Praxen dafür sorgen, dass sie hier stets auf dem neuesten Stand sind.

Logo Registrierung beruflich Pflegender

Wir informieren Sie im Rahmen unserer Veranstaltung über die aktuellen Anforderungen an die Aufbereitung flexibler Endoskope, erörtern Rahmenbedingungen und typische Probleme und stellen Ihnen unterschiedliche Lösungsansätze vor. Dazu beleuchten Experten aus den Bereichen Endoskop-Pflege, Validierung, Hygiene und Wasserhygiene, Hersteller und Vertreiber von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sowie Geräten (RDG-E) und Anbieter von kompletten Systemlösungen von minimal-invasiven Instrumenten bis hin zu Lagerungssystemen für flexible Endoskope das Thema aus verschiedenen Perspektiven.

Fragen können Sie während der Vorträge und in den Diskussionsrunden per Chat-Funktion an unsere ReferentInnen stellen. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen noch mehr Sicherheit bei der Aufbereitung Ihrer Endoskope zu vermitteln und Sie so in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Als Architekt oder Fach-Planer erhalten Sie Hinweise, wie eine effektive und sichere Aufbereitung bei der Konzeption von Endoskopie-Einheiten technisch umgesetzt werden kann.

Das Webinar richtet sich an

  • Ärzte und Mitarbeiter in Klinik und Praxis, die mit der Aufbereitung und Bereitstellung von flexiblen Endoskopen und anderen medizinischen Instrumenten vertraut sind
  • Architekten und Fach-Planer von Endoskopie-Einheiten
  • Behörden

Nächste Termine

An dieser Stelle informieren wir Sie schnellstmöglich über den nächsten Webinar-Termin.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Im Anschluss erhalten registrierte Teilnehmer, die mit den individuellen Zugangsdaten am Webinar teilgenommen haben, ein Teilnahmezertifikat.

Fragen und Antworten

Die häufigsten Fragen und Antworten zu unserem Webinar haben wir hier für Sie zusammengestellt.

FAQ's herunterladen

Programm

14:00 Uhr
Eröffnung
14:10 Uhr
Prof. Dr. Heike Martiny, TechnischeHygiene
Hygienische Probleme in der Endoskopie
Prof. Dr. Heike Martiny
14:35 Uhr
Dagmar Martini
Aufbereitung flexibler Endoskope
Dagmar Martini
15:05 Uhr
Dr. Stephan Brinke-Seiferth, i3 Membrane GmbH
Wasserqualität zur Aufbereitung von Medizinprodukten – Zu Risiken und Nebenwirkungen
Dr. Stephan Brinke-Seiferth
15:25 Uhr
Pause
15:40 Uhr
Fred Oliveri, Regional Sales Manager North Germany
Infektionsprävention in der Endoskopie
Fred Oliveri
16:00 Uhr
Alexander Huhn, Valitech GmbH & Co.KG
Validierung der maschinellen Aufbereitungsprozesse für thermolabile Endoskope
Alexander Huhn
16:20 Uhr
Christian Leppert
Einrichtungskonzepte von Endoskopie-Einheiten in Krankenhäusern und Arztpraxen
Christian Leppert
16:40 Uhr
Pause
16:55 Uhr
Jakob Fisch, Universitätsklinikum
Aus der Praxis – für die Praxis
Jakob Fisch
17:15 Uhr
Film
Film
17:25 Uhr
People
Wrap-up & offener Chat
18:00 Uhr
Ende des Webinars

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Heike Martiny, TechnischeHygiene
Prof. Dr. Heike Martiny
TechnischeHygiene
Berlin

Weitere Referentinnen & Referenten

Dagmar Martini
Dagmar Martini
Borer Chemie Deutschland GmbH
Lörrach
Fred Oliveri, Regional Sales Manager North Germany
Fred Oliveri
Cantel (Germany) GmbH
Gersthofen
Dr. Stephan Brinke-Seiferth, i3 Membrane GmbH
Dr. Stephan Brinke-Seiferth
i3 Membrane GmbH
Hamburg
Christian Leppert
Christian Leppert
Walter H. Becker GmbH
Triftern
Alexander Huhn, Valitech GmbH & Co.KG
Alexander Huhn
Valitech GmbH & Co.KG
Falkensee
Jakob Fisch, Universitätsklinikum
Jakob Fisch
Universitätsklinikum
Tübingen

News

Alle News
Validierung Valitech
23. August 2022

Validierung im Team – Die Norm DIN 58341

Für die umfassende Medizinprodukteaufbereitung mit korrekt validierten Aufbereitungsprozessen ist stets der Betreiber …

5. Juli 2022

Affenpocken – Hygieneempfehlungen des RKI

Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch …

Proteinanalyse – unsere Lösung für Routinekontrollen, Valitech GmbH & Co. KG
16. Mai 2022

Proteinanalyse – unsere Lösung für Routinekontrollen

Hundert Prozent sicher, kostengünstig und einfach in der Handhabung: Wer in seiner Praxis routinemäßig prüfen …

3. November 2021

Literaturhinweis: Instrumenten-Aufbereitung

Neue Broschüre vom Arbeitskreis Instrumenten-Aufbereitung

Wer kennt Sie nicht, die Broschüren vom AKI, die Anwender …